Datenschutzerklärung

nuvexolirath verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Einhaltung aller deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
nuvexolirath
Reuterstraße 13
12053 Berlin, Deutschland
Telefon: +491778995873
E-Mail: info@nuvexolirath.com
Als spezialisierte Plattform für fortgeschrittene Finanzanalysetechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Registrierungsdaten

Bei der Anmeldung auf unserer Plattform erheben wir notwendige Stammdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und gewähltes Passwort. Diese Informationen sind erforderlich für die Erstellung Ihres Benutzerkontos und die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse.

Bildungsverlauf

Wir speichern Ihren Lernfortschritt, absolvierte Kurse, Prüfungsergebnisse und Zertifikate. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihre individuelle Lernerfahrung zu personalisieren und passende Weiterbildungsempfehlungen zu entwickeln.

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zeitstempel und besuchte Seiten. Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung unserer Dienste und der Sicherheit unserer Systeme.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet primär Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigte Interessen) für technische und sicherheitsrelevante Datenverarbeitungen. Wo erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO ein.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Finanzbildungsplattform
Durchführung und Dokumentation von Lernprozessen in fortgeschrittenen Analysetechniken
Erstellung personalisierter Lernempfehlungen basierend auf Ihrem bisherigen Fortschritt
Kommunikation bezüglich Kursinhalten, Terminen und wichtigen Plattform-Updates
Technische Administration und Wartung unserer Online-Lernumgebung
Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Bildungsbereich
Analyse zur Verbesserung unserer Lehrmethoden und Kursinhalte
Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Datenverarbeitungen stehen im direkten Zusammenhang mit der Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen oder sind gesetzlich vorgeschrieben.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden, eng begrenzten Fällen:
IT-Dienstleister: Hosting-Provider und technische Wartungsunternehmen in Deutschland, die unsere Server und Systeme betreuen
Zahlungsabwicklung: Sichere Abwicklung von Kursgebühren über zertifizierte Payment-Provider mit Sitz in der EU
Zertifizierungsstellen: Übermittlung von Prüfungsergebnissen an anerkannte Bildungsinstitutionen für offizielle Zertifikate
Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Mit sämtlichen externen Partnern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge nach Artikel 28 DSGVO, die den Schutz Ihrer Daten garantieren. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

5. Speicherdauer und Löschung

Die Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit und nur so lange wie erforderlich:
Vertragsdaten: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen, längstens 3 Jahre nach Vertragsende
Lernfortschritte: 5 Jahre nach letzter Aktivität für eventuelle Wiederaufnahme des Studiums
Zertifikate: 10 Jahre zur Nachweiserbringung und Archivierungszwecken
Technische Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheits- und Systemanalysen
Kommunikationsdaten: 2 Jahre für Nachweiszwecke bei Vertragsangelegenheiten
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, eine vorzeitige Löschung zu beantragen, soweit dem keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über alle gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@nuvexolirath.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen nach aktuellem Standard (TLS 1.3)
Hosting ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
Zugriffsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Bereiche
Verschlüsselte Datenspeicherung und automatisierte Backup-Systeme
Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit durch spezialisierte Monitoring-Tools
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und aktueller Antivirus-Software.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Mit Ihrem ersten Besuch haben Sie über unser Cookie-Banner die Möglichkeit, Ihre Präferenzen festzulegen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen die sichere Anmeldung und Navigation durch geschützte Bereiche.

Funktionale Cookies

Speicherung Ihrer Einstellungen wie Sprache, Lernfortschritt und personalisierte Inhalte. Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis erheblich.

Analyse-Cookies

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfassen wir anonymisierte Nutzungsstatistiken zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Lernplattform.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Benutzerkonto anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten. Eine Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025. Aufgrund sich ändernder rechtlicher Anforderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen kann eine Anpassung erforderlich werden.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie mindestens vier Wochen im Voraus per E-Mail an Ihre hinterlegte Adresse sowie durch einen deutlichen Hinweis beim nächsten Login. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter nuvexolirath.com/privacy-policy mit Angabe des letzten Änderungsdatums.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir diese gesondert bei Ihnen einholen. Ihr Widerspruchsrecht bleibt hiervon unberührt.

Datenschutz-Kontakt

Ihre Ansprechpartner für alle Datenschutzfragen: nuvexolirath Datenschutz
Reuterstraße 13, 12053 Berlin
E-Mail: info@nuvexolirath.com
Telefon: +491778995873

Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt.